In diesem Educational Escape Game Baukasten möchten wir Ihnen ein Hilfsmittel für die Zeit im E-Teaching Fellowship an die Hand geben.
Kurzer Exkurs zum Begriffsursprung "Escape Game": Auf der Suche nach Literatur oder in den Online-Suchmaschinen führen die Begriffe "Escape Room" bzw. "Educational Escape Room" zu den meisten Treffern, nicht zuletzt durch die Popularisierung von physischen Escape Rooms (wie z.B. das Angebot von TeamEscape). Nutzen Sie auch die Varianten "Escape Game" oder "Educational Escape Game" für die Suche. Die Spielidee des Escape Game entwickelte sich aus dem Computerspiel-Genre der Adventure Games insbesondere der Point-and-Click Adventure Games (z.B. Myst, The Secret of Monkey Island, King's Quest). Die Spielform war besonders in den 1980 und 90er Jahren vorherrschend und wurde ab den 2000er von den first-person shooter Spielen verdrängt. Innerhalb der Point-and-Click Adventure Games gab es die "Escape the room games", die zum Ziel hatten, einem Raum zu entkommen. |
Im Baukasten wird Educational Escape Game und Educational Escape Room synonym verwendet.
Der Baukasten soll im Verlauf des E-Teaching Fellowship drei Ziele erfüllen: