Das Prinzip von Adventskalendern sollte wohl jedem ein Begriff sein. In der Weihnachtszeit gibt es ab dem 01.12. jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Meistens verstecken sich hinter den Türchen Schokolade, Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge. Im Kontext von EEG können sich hinter den Türchen jedoch auch kleinere Rätsel verstecken! Auch wenn es sich bei den Rätseln hinter den Türchen üblicherweise mehr um kleine Gedankenanreger handelt, können diese einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Lehre beitragen. Ein solcher Adventskalender dient vor allem dazu, die Lernenden zu motivieren, einige inhaltliche Aspekte nochmals in die Gedanken aufzurufen und sie in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Bei den Adventskalendern bietet sich vor allem eine digitale Lösung an, da Sie nicht jeden Tag auf Ihre Lernenden treffen werden. Lassen Sie sich trotzdem nicht in Ihrer Kreativität eingrenzen und finden Sie eine Variante, die Ihnen am ehesten zusagt. |
Einige weitere Tools, die spezifisch für Rätsel genutzt werden, finden Sie im weiteren Verlauf des Baukastens. Hierbei steht die Entscheidung für eine spezifische Form von EEG im Vordergrund. |