Technische Daten:

  • Antrieb: 3 Marken-Schrittmotore 4,2 Amp.
  • Programmierbare Auflösung: 0,0025 mm
  • Wiederholgenauigkeit: ca. +/- 0,01 mm (auf der Festlagerseite)
  • Maximales Umkehrspiel: etwa 0,04 mm (softwaretechnisch bis auf 0,000 mm einstellbar)
  • Führungen: X- und Y-Achse geschliffen und oberflächengehärtet
  • Spindeln: Kugelrollspindeln 16 mm
  • Verfahrgeschwindigkeit: Eilgang ca. 8000 mm/min
  • Maximale Arbeitsgeschwindigkeit: ca. 4000 mm/min
  • Referenzschalter auf allen Achsen
  • Aufspannfläche: X=750 Y=1495 mm
  • Verfahrwege: X=720 Y=1150 und Z=135 mm
  • Durchlaßhöhe unter Portal (bei Z=135mm): ca. 210 mm, ohne Tisch
  • Durchlaßhöhe unter Z-Achse (bei Z=135mm): ca. 195 mm, ohne Tisch
  • Gesamtmaße mit Motoren: LxBxH: ca. 1700 x 1200 x 850 mm (bei Z=135mm)
  • Fräsmotoraufnahme: Eurohals Ø 43 mm
  • Gewicht: ca. 185 kg
  • Stromversorgung: 230 V / 50 Hz


Bearbeitbare Materialien:

Mit unserer CNC-Fäse können unter anderem folgende Materialien bearbeitet werden:

Die Bearbeitung von Eisenmetallen ist nicht möglich.

Selbst mitgebrachte Materialien dürfen nur nach Rücksprache bearbeitet werden, um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt weitestgehend auszuschließen!

Die vorhandenen Fräser können Sie der Fräserdatenbank entnehmen → Fräserdatenbank

Kunststoff:

Der gewählte Fräser sollte sehr scharf sein

Mit Kühlung (Druckluft, Kühlschmierstoff) arbeiten! Dann schmilzt das Material nicht. Am besten einschneidige Fräser verwenden.

Vc := Schnittgeschwindigkeit = 60-100 m/min

n := Drehzahl =(Vc * 1000) / (d*3,14)

d:= Fräserdurchmesser

Beispiel:

Fräser mit d=3mm und Vc= 80m/min → n=(80*100)/(3*3,14) = 8492 U/min



Anleitung:

Um ein Teil durch die CNC Fräse du bearbeiten, sind zwei Softwares notwendig. Zum einen wird VCarve Pro benötigt, um die Werkzeugwege zu berechnen. Die dabei erstellte Datei wird anschließend in die CNC Software geladen, welche die Werkzeugwege in einem G-Code verarbeitet. Untenstehend können Sie bereits erste Schritte erlernen.


  • Keine Stichwörter