Der BI-Bericht  "01_Belegliste Mittelabrufe (BI)" wurde für die Vorbereitung von Mittelabrufen in Drittmittelprojekten erstellt. Er ist als Standardeinstellung in Ihrer Favoritenliste enthalten.

Für Bundesprojekte gibt es einen anderen Bericht (06_Belegliste Bundesprojekte).


Klicken Sie im linken Regiebereich auf "01_Belegliste Mittelabrufe (BI)".

Es öffnet sich das Berichtsfenster, in das Sie nun die Daten für die Abfrage eintragen können.

Wählen Sie zunächst im Feld Abrechnungsobjekt die gewünschte Kostenstelle aus. Dazu klicken Sie in das Feld, sodass sich eine Liste aller möglichen Kostenstellen öffnet (2). Über das Suchfeld "Liste durchsuchen..." können Sie wahlweise nach der Kostenstellennummer oder der Kostenstellenbenennung suchen.

Wählen Sie anschließend den Zeitraum der Auswertung aus. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: 

  1. Buchungsdatum von/bis →  Über diese Felder wählen sie alle Rechnungen aus, die im System gebucht sind.(alle Rechnungen, die im System gebucht sind)

  2. Ausgeglichen am von/bis → Über diese Felder wählen Sie alle Rechnungen aus, die im System gebucht und bezahlt sind.


In vielen Drittmittelprojekten dürfen nur die Rechnungen geltend gemacht werden, die schon bezahlt wurden. In diesem Fall sollten Sie die Belegliste über die Felder "Ausgeglichen am" erstellen lassen. Falls Sie bei der Eingabe der Daten nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Ansprechperson im Dezernat FCO



Klicken Sie auf "Anwenden", um die Belegliste erstellen zu lassen.



Der Bericht wird nun angezeigt. In der Kopfzeile sind Details zur Datenabfrage (Kostenstelle, Auswertungszeitraum, Zeitpunkt der Berichterstellung) aufgeführt.

Der Bericht führt Ihnen die Belege zunächst aller Ausgangsrechnungen (sortiert nach Datum "Ausgeglichen am") und dann aller Eingangsrechnungen (sortiert nach Datum "Ausgeglichen am") auf. Sie sehen somit alle für den Mittelabruf relevanten Belege.


Unter Ausgangsrechnungen finden Sie Belege für alle Geldbeträge, die auf der Kostenstelle eingegangen sind. Bei Projekten, in denen FH Münster Leadpartner ist und Förderbeträge an Projektpartner weiterleitet, finden Sie diese Beträge ebenfalls (mit negativem Vorzeichen!) bei den Ausgangsrechnungen.

Unter Eingangsrechnungen finden Sie Belege für alle Geldbeträge, die die Kostenstelle belasten - sowohl Sachkosten, als auch Personalkosten.


Achtung


Wird im Bericht  "null null" angezeigt, fehlt Ihnen die Berechtigung, um auf die ausgewählte Kostenstelle zuzugreifen. Wenden Sie sich in dem Fall an die/den Kostenstellenverantwortliche(n) (Professor/in). Die/Der Kostenstellenverantwortliche kann Ihnen über das MyFH-Portal Zugriffsrechte für die Kostenstelle erteilen.



Um die Belegliste zu exportieren, klicken Sie auf die Export-Schaltfläche (5) und wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus.

  • Keine Stichwörter