Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 18 Nächste Version anzeigen »

Einführung

Digitalisierung hat zwei wichtige Bezüge zur Gestaltung von Prüfungen: 

  1.  Eine Folge der sich immer schneller entwickelnden digitalen Technologien - wie beispielsweise intelligente Chatbots - sind die veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt und privatem Raum. Damit gehen andere Kompetenzen einher, die benötigt werden. Vermitteln und prüfen wir dann eigentlich noch die richtigen Kompetenzen?
  2. Die Digitalisierung eröffnet Chancen für neue und veränderte Prüfungsformate. Prüfungen können so kompetenzorientierter gestaltet werden. Wie können Studierende bspw. mit den für Ihr Berufsfeld typischen Programmen, in Prüfungssituationen Probleme lösen?

Hier finden Sie einige Beispiele wie klassische Prüfungsformate digital unterstützt werden können. Durch neue Formate kann darüber hinaus der Fokuvom Primat des Wissens hin zum Primat des Könnens verschoben werden (Werkstattbericht 8: Kompetenzen prüfen). 







Hinweis

Die Grafik kann zur Navigation auf der Seite genutzt werden. Klicken Sie auf den Bereich, den sie aufrufen möchten, um zu der Unterseite zu gelangen.

Digitale Prüfungen

Das Stichwort Prüfungen im Kontext Hochschule weckt häufig Vorstellungen von Klausuren in einem großen Hörsaal oder von literaturbasierter Arbeit am Schreibtisch. Auch wenn dies häufig durch moderne Medien, wie Film und Fernsehen, abgebildet wird, handelt es sich dabei nur um eine Seite der Medaille. Neben Formaten, bei denen das Abfragen von Wissen im Vordergrund steht, werden an unserer Hochschule vor allem Anwendungsbezüge in Prüfungen gestärkt, in denen das Können der Studierenden, möglichst mit spezifischen Berufsbezügen, in den Blick genommen wird. Reflexive Prüfungsformate stellen eine Verbindung zwischen Wissen & Können basierend auf den Erfahrungen der Studierenden her. Eine gute Abstimmung der Prüfungen auf die Ziele Ihrer Veranstaltung ist wichtig, weil diese als "heimliche Curriculum" das Lernen der Studierenden leiten (vgl. Werkstattbericht 8: Kompetenzen prüfen).

In Bezug auf die Digitalität der Prüfungsformen können heuristisch drei Grade unterschieden werden (vgl. Puentedura 2022): → schauen, wie er das wirklich formuliert hat. Näher an Quelle!

  • Digitalisiert: bestehende Prüfungsformate werden in digitale Werkzeuge übersetzt (eine mündliche Prüfung in einer Videokonferenz oder eine Multiple-Choice-Klausur in der Prüfungsplattform FHExam).
  • Digital verändert: Prüfungsformate werden durch digitale Werkzeuge grundlegend verändert (Video und Podcast, aber auch Hausarbeit oder Open-Book-Ausarbeitung).
  • Digital: Prüfungsformate werden aufgrund (neuer) digitaler Werkzeuge und Medien möglich oder vollständig neu gedacht (Blog, Wiki, Pdocast, Video).

SAMR Modell: Grafiken (Update vom 23. Mai 2022)

Es sind nun Grafiken zum SAMR Modell auf deutsch verfügbar, die Sie i.d.R. einfach verwenden dürfen.

Übersetzung der wichtigsten Begriffe ins Deutsche.

Das SAMR Modell eignet sich, um Lehrenden, die eher auf analoge Lehrmittel zurückgreifen, die Vorzüge digitaler Werkzeuge näherzubringen. Am Modell lässt sich erklären, wie die Bearbeitung und Gestaltung von Aufgaben durch technische Hilfsmittel verbessert werden können. Dazu wird zunächst die Nutzung grundlegender technischer Funktionen eingeführt und danach die Möglichkeit einer Umgestaltung von Aufgaben gezeigt. Lehrende können so auf einer niedrigen Stufe einsteigen und bei Bedarf den Technologieeinsatz für die Gestaltung Ihrer Aufgaben erhöhen.

SAMR Begriffe

Auf der untersten Ebene wird mit der einfachen Ersetzung (Substitution) analoger Aufgaben/Materialien durch digitale Repräsentationen begonnen. Als Beispiele führt Puentedura das Lesen von digitalisierten Texten oder die Nutzung vom Computer anstelle einer Schreibmaschine auf. Dies bringt noch keine funktionalen Verbesserungen mit sich, allein die Repräsentation bzw. das Medium ändert sich. Auf dieser Ebene kann der Umgang mit digitalen Medien geübt werden. Außerdem stehen digitale Inhalte zur weiteren Verwendung zur Verfügung.

Eine Verbesserung (Enhancement) wird auf der zweiten Ebene Erweiterung (Augmentation) sichtbar. Grundfunktionen, wie z. B. eine Rechtschreibprüfung oder das Ausschneiden und Ersetzen von Inhalten können genutzt werden. Ebenso spielt die Integration von Technologien eine Rolle. Multimedia-Inhalte (textuell, auditiv, visuell) können verlinkt und eingebettet werden. Puentedura nennt in Vorträgen auch das Erstellen von digitalen Karten und eine Kombination mit interaktiven Zeitlinien. Dies stellt eine funktionale Verbesserung dar, die mit rein analogem Arbeitsmaterial nur eingeschränkt möglich ist. Lernende könnten auf dem herkömmlichen Wege ein Wörterbuch hinzuziehen, Inhalte abschreiben oder verschiedenfarbige Karten auf einem Plakat befestigen.

Der Bereich der Umgestaltung (Transformation) von Aufgaben beginnt auf der Ebene der Änderung (Modification). Aufgaben, die auch analog gestellt werden könnten, werden so umformuliert, dass eine digitale Unterstützung erforderlich ist und deren Vorzüge explizit von Lernenden genutzt werden sollen. Beliebige zur Verfügung stehende Soft- und Hardware kann Einsatz finden. Puentedura zählt exemplarisch die Integration von Kommunikationswerkzeugen (E-Mail), Tabellenkalkulationen, grafische Darstellungen sowie textuelle, visuelle und auditive Werkzeuge auf. In den Vordergrund kann hier auch der soziale Aspekt rücken. Das gegenseitige Kommentieren von Blog-Beiträgen und die sich ergebene Diskussion kann zum Aufbau von gemeinsamen Wissen genutzt werden. Im Fokus steht hier die Neugestaltung von Aufgaben unter Einbeziehung der technischen Möglichkeiten. Die Umsetzung wird Lehrenden über das Ausarbeiten konkreter Aufgaben überlassen.

Aufgaben, die ohne technologische Unterstützung nicht möglich wären, sind Teil der Ebene der Neubelegung (Redefinition). Anstelle vom Schreiben von Essays kann beispielsweise das digitale Storytelling gewählt werden. Dabei sind keine eintönige PowerPoint Präsentationen gemeint, bei denen sich von Folie zu Folie gehangelt wird, sondern z. B. eine Kombination von Bildern und Videos, mit denen eine Geschichte der persönlich am spannendsten wahrgenommenen Eindrücke und Informationen erzählt wird. Auch Werkzeuge zur Visualisierung schwer verständlicher Inhalte können hier genutzt werden.


In Bezug auf die Digitalität der Prüfungsformen können heuristisch drei Grade unterschieden werden (vgl. Puentedura 2022)

  • Ersetzung (Substitution): bestehende Prüfungsformate werden in digitale Werkzeuge übersetzt (z.B. eine Multiple-Choice-Klausur in der Prüfungsplattform FHExam).
  • Erweiterung (Augmentation): Ein Prüfungsformat wird in seinen Grundfunktionen durch die Integration von digitalen Aspekten erweitert (z.B. Portfolio)
  • Änderung (Modification): Analoge Prüfungsformate werden durch digitale Werkzeuge grundlegend verändert (z.B. Open-Book-Ausarbeitung).
  • Neubelegung (Redefinition): Prüfungsformate werden aufgrund (neuer) digitaler Werkzeuge und Medien erst möglich oder vollständig neu gedacht (z.B. Wiki, Video).

Aufwand

Auf den Unterseiten finden Sie einige dieser Grafiken. Diese beschreiben den Aufwand. Die Daten basieren dabei auf der subjektiven Meinung von Lehrenden an der FH Münster. Die Bewertung ist nicht ganz trennscharf aufgrund der hohen Individualität der einzelnen Prüfungsformate in Form, Digitalität, etc. Trotzdem soll die Grafik für Sie einen schnellen Überblick für den mit der Entwicklung eines Prüfungsformats verbundenen Aufwand bieten. Der Aufwand ist in 4 Kategorien gegliedert, denen jeweils bis zu fünf Punkte zugeordnet werden können. Je höher die Punktzahl desto höher ist der damit verbundene Aufwand. Die einzelnen Kategorien beziehen sich dabei auf Folgendes:

  • Konzeption: Die Konzeption bezieht sich auf die Erstellung der Fragestellungen, dem Anforderungsprofil sowie den Bewertungskriterien. 
  • Technik: Technik bezieht sich sowohl auf die Notwendigkeit Software oder Hardware zu benutzen als auch die Schwierigkeit der Nutzung dieser. Einige Programme sind weitläufig bekannt, während andere noch Einarbeitung benötigen. 
  • Betreuung: Einige Prüfungsformate benötigen eine engere Betreuung der Studierenden als andere. Das ist vor allem davon abhängig, wie vertraut Ihre Studierenden mit dem Format sind. Bei einigen Formaten kann eine Transparenzmachung der Anforderungen ausreichen. Bei anderen Formaten dagegen müssen Sie wohlmöglich mehrere Feedbackschleifen einbauen. 
  • Korrektur: Die Kategorie reicht von einer automatischen Korrektur eines Multiple-Choice Tests bis hin zu einer individuellen Korrektur eines erarbeiteten Produkt, die mehrere Ebenen umfasst. 


Rechtliche Hinweise

Es sind beim Thema Prüfungsrecht verschiedene Ebenen zu beachten: Das allgemeine Recht (z. B. Grundgesetz, Hochschulrahmengesetz), die hochschulweiten Regelungen (allgemeiner Teil der Prüfungsordnung: AT PO) und die fachbereichs- und studiengangsspezifischen Regelungen (Prüfungsausschuss und Prüfungsordnungen). Achten Sie bei der Konzeption und Planung einer Prüfung darauf, die jeweiligen Regelungen im Blick zu behalten und die Prüfung kongruent zu gestalten.

Achten Sie darauf, dass Sie und Ihre Studierenden bei den Prüfungen Lizenzbedingungen einhalten, vor allem im Falle einer Veröffentlichung. Holen Sie sich auch die schriftliche Zustimmung Ihrer Studierenden ein. Nähere Informationen zu offenen Lizenzen finden Sie auf den Seiten von ORCA.nrw und in dem ILIAS Kurs zu Open Educational Ressources.

Weitere Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie auf den folgenden Seiten: 


  • Keine Stichwörter