Die Sammlung befindet sich im Aufbau!
Das Thema Künstliche Intelligenz (abgekürzt KI, engl. Artificial Intelligence AI) ist im Hochschulkontext kein neues Thema (Zawacki-Richter, Marín & Bond, 2019). Die Mehrheit der Lehrenden (und Studierenden) hatten in der Vergangenheit nur eingeschränkt Zugriff auf KI-Anwendungen. Das änderte sich schlagartig im November 2022 mit der Veröffentlichung von ChatGPT von OpenAI.
In einigen Bereichen der Hochschullehre sind die Auswirkungen offensichtlich (z. B. Hausarbeiten schreiben, wissenschaftliches Arbeiten, Prüfungen). In anderen Bereichen eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Medienerstellung, der Verarbeitung von wissenschaftlicher Literatur und z.B. der Transkription und Übersetzung von Lerninhalten.
Diese Sammlung durchsuchen:
Warum ist KI für die Lehre und das Studium relevant?
Für Lehrende, sowie Studierende, sind das Verständnis der Technologie und Kenntnisse zur Nutzung wichtig. Also beispielsweise Fragen wie:
- Wie erzeugt ein Large Language Model (z.B. ChatGPT) seine Ergebnisse?
- Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
- Welche Empfehlungen gibt es für gute Prompts (=Anweisungen/Eingaben)?
- Wie darf ich KI generierte Inhalte (Texte, Bilder oder andere Medien) weiternutzen? Wer hat das Urheberrecht? Muss ich KI generierte Inhalte kennzeichnen?
- Wie kann eine KI Studierende beim Lernen, beim wissenschaftlichen Arbeiten oder im Laufe des Studiums unterstützen?
Hodges und Kirschner (2023) geben einen umfangreichen Überblick der (angenommenen) Veränderungen von KI für die Lehre und Studium. Über die technische Ebene hinaus wirft KI Fragen im rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Kontext auf.
In dieser Informationssammlung möchten wir die verschiedenen Themen und Einsatzfälle für Lehre und Studium beleuchten, gute Praxisbeispiele hervorheben und eine Übersicht zu Themen wie Weiterbildung, Ethik und Richtlinien präsentieren.