Einleitung

Die FH stellt verschiedene virtuelle Rechenumgebungen zur Verfügung.



Virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI)

Die virtuelle Desktop Infrastruktur der DVZ erlaubt den Fernzugriff auf die PC-Pools und die virtuellen Arbeitsumgebungen. Sie können dadurch Fachsoftware nutzen, die auf den Rechnern der PC-Pools installiert ist. Außerdem wird eine virtuelle Arbeitsumgebung für softwarebasierte Praktika und Übungen bereitgestellt.


Campus Cluster

Der Steinfurter Campus Cluster ist Linux-Rechnerverbund und Workstation zugleich. Er dient dem wissenschaftlichen Rechnen und offenem Datenaustausch und bietet Lehrenden und Studierenden genügend Speicherplatz für ihre Vorhaben. Außerdem beinhaltet der Campus Cluster freie Software für Simulationsrechnungen, Messdatenverarbeitung und zum Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen.

  • Mehr Informationen und Anleitungen finden Sie hier 


GitLab

GitLab ist eine Webanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Basis von Git. 

Mit Hilfe dieser Open-Source-Software können eigene Git-Repositories selbst gehostet und verwaltet werden. Neben der Hauptaufgabe des Code-Managements werden noch andere Funktionalitäten wie ein einfaches Issue-Tracking-System, ein Wiki, sowie Code-Review-Möglichkeiten abgedeckt. Damit unterstützt GitLab Software-Entwickler, die Qualität des entwickelten Programmcodes zu steigern.

Die zentrale GitLab-Instanz der FH Münster kann von allen Angehörigen der Hochschule genutzt werden. Ferner können Externe zu Projekten eingeladen werden.


  • Keine Stichwörter