Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »



Portfolio

Blog

Wiki

Podcast

Lehrenden-Motivation

"In meiner Prüfung erstellen Studierende zu zweit Podcasts, um klares Argumentieren als Kompetenz einzuüben und die übliche schriftliche Kommunikationsfähigkeit um die mündliche Komponente zu ergänzen. 

Studierende müssen strukturiert vorgehen und können sich selbst in ihrer Sprechwirkung erleben. Diese Form der Kommunikation wird im Berufsfeld der Studierenden durch Social Media wichtiger. Zudem kann ich so die Studierenden besser in ihrer Diversität abholen und ihre Kreativität anregen. Meine Bewertung teilt sich in 50% Storyboarderstellung und damit verbunden die Auswahl und Aufbereitung der Inhalte und 50% Qualität Podcast. 

Übrigens, die konkrete Aufgabe bestand darin ein frei gewähltes Thema zur Digitalisierung vorzustellen und anschließend hinsichtlich einer zentralen Fragestellung in eine Debatte zu treten." 

Studierenden-Erfahrung 

"Für meinen Podcast habe ich einen Freund zum Thema Dark Pattern im Online-Spiel League of Legends interviewt . Zuerst hab‘ ich ihm erklärt, was genau Dark Patterns sind und welche Beispiele es dafür gibt. Dann haben wir debattiert, ob das Spiel als ein Spiel mit manipulativen Mustern, also als Dark Game, zu klassifizieren ist. Ich fand dabei besonders die Dynamik in der Argumentation spannend, weil ich ohne großartige Vorbereitung auf die Punkte meines Freundes eingehen musste. Ab einem gewissen Zeitpunkt waren wir in den Tiefen des Spiels und es war wirklich herausfordernd, immer wieder den Bezug zur Theorie herzustellen.“

Beschreibung

  • Ein Podcast ist eine Audio-Aufnahme eines Gesprächs oder einer Diskussion. Die Produzierenden können auch ein Thema darlegen oder einen persönlichen Kommentar dazu geben. 
  • Sie können auch ein festes Format vorgeben, bspw. ein News Podcast der in 5 min die wichtigsten aktuellen Veränderungen in einem Feld zusammenfasst. 
  • Ein Podcast eignet sich gut als Prüfungsformat, wenn die bedarfsorientierte Kommunikation und kreative Anwendung von Wissen im Fokus stehen soll.
  • Podcasts are characterized by their potential diversity. Students can record podcasts in different languages or under the influence of different cultural backgrounds and bring in different perspectives on a topic.

Durchführung

  • Den Studierenden sollte die notwendige Software und Hardware zugänglich gemacht werden.
    • Jedes Smartphone ist geeignet, um eine Audiospur aufzunehmen. Grundlegende Schnittfunktionen sind in Handy Apps integriert oder lassen sich aus dem App-Store downloaden. ->Beispiel!
    • Professionelle Hardware kann in der Bereichsbibliothek FHZ ausgeliehen werden. Software für die Nachbearbeitung  (z. B. Audacity) finden Sie hier bei den E-Learning Tools.
  • Für die Bewertung können Inhalt, Struktur, Anschaulichkeit, die sprachliche und akustische Gestaltung sowie die allgemeine Wirkung des Podcasts geeignete Kriterien darstellen.  

Aufwand

 


Besondere Potenziale

  • Bei der Erstellung von Podcasts durch Studierende bietet sich die Chance, diese langfristig in die Seminargestaltung zu integrieren. Studierende darauffolgender Semester können:
    • ..diese als Erklärmedium nutzen.
    • ..die Podcasts untereinander hinsichtlich ausgewählter Kategorien kritisch bewerten.
    • ..die inhaltliche Vielfalt der Podcasts schrittweise erhöhen, indem beispielsweise neben erklärten Theorien Zusammenfassungen oder Praxisbeispiele aufgenommen werden.
  • Podcasts können zudem zur Kommunikation jenseits der Hochschule genutzt werden. Durch das Verteilen über sogenannte Aggregatoren auf allen gängigen Plattformen können die Podcasts öffentlich zugänglich gemacht werden. Bei der richtigen Themenwahl können sie einen breiten Diskurs anregen. Ein Beispiel dafür ist der Podcast "Studium in Zeiten von Corona", den Studierende der dualen Hochschule Baden Württemberg produziert haben. 


Video

  • Keine Stichwörter