Einführung
Bevor Sie in die kreative Phase der Konzeptualisierung gehen, überlegen Sie, welche Ziele Sie mit dem EEG überhaupt verfolgen, damit Sie die Inhalte, Story, etc. daran ausrichten können:
- Warum soll ein Educational Escape Game genutzt werden?
- Wie führt das EEG zu einer erfolgreichen Lernerfahrung?
- Was ist das übergeordnete Ziel für das EEG?
- Wird der Erfolg gemessen? Wenn ja, wie?
SMART-Ziele
Bei der Formulierung von Zielen für Ihr EEG hilft die SMART-Regel. Ziele, die festgelegt werden, sollen dabei die folgenden Eigenschaften haben:
Spezifisch
Messbar
Attraktiv
Realisitisch
Terminiert
Beispielhafte Ziele
- in ein Thema einsteigen
- sich und andere kennen lernen
- Team-Arbeit einüben und reflektieren
- für ein Thema / eine Veranstaltung motivieren
- Probleme kollaborativ lösen
- Wissen anwenden
Die folgenden Ziele sind im Kontext von EEG nur schwierig einhaltbar:
- große Mengen an Wissen erwerben
- Lernergebnisse sichtbar machen
Aufgabe 4
- Definieren Sie ein übergeordnetes Ziel für Ihr EEG.
- Formulieren Sie einige konkretere Ziele für Ihr EEG.
- Prüfen Sie ihre Ziele anhand der SMART Regel kritisch und überarbeiten Sie diese gegebenenfalls.
INFO: Ein Handout zu den SMART-Regeln finden Sie im Anhang des Dokuments.