Einführung

Damit ein EEG erfolgreich bei Ihrer Zielgruppe ankommt, muss es auch auf diese angepasst werden. Dafür sollten Sie sich zunächst bewusstmachen, wie Ihre Zielgruppe überhaupt aussieht und was sie motiviert. Beispielhafte Fragen können wie folgt aussehen:


  • Was zeichnet die Zielgruppe aus? Wer macht mit?
  • Was motiviert die Personen der Zielgruppe?
  • Mit wie vielen Personen soll gespielt werden? Spielen Gruppen parallel?
  • Gibt es besondere Einschränkungen für die Zielgruppe?
    • Schwierigkeit, Dauer
  • Gibt es Besonderheiten bei der Zielgruppe?
    • z.B. Demografie, Bildung, Einstellung zum Inhalt, Barrieren, Rollen
  • Verfügt die Zielgruppe über die benötigten Fähigkeiten?
  • Wie viele Lernziele sind ausreichend herausfordernd, ohne überladend zu wirken?


Aufgabe 3

  1. Notieren Sie Annahmen oder erstellen Sie eine Persona für die Zielgruppe Ihres EEGs.
  2. Optional: Führen Sie Studierendeninterviews, um an tiefergehende Informationen zu gelangen. Das kann für die Ausrichtung Ihres EEGs zusätzliche Unterstützung darstellen.

INFO: Informationen zu Personas sowie einen Leitfaden für Studierendeninterviews finden Sie im Anhang des Dokuments.



  • Keine Stichwörter